Weil Komplexität nicht limitiert
Vom Motorsport über Luft- und Raumfahrt bis zu deinem Industriezweig: Wo Zeitersparnis wichtig ist, Leichtbau mit komplexen Strukturen und Geometrien zur Anwendung kommt, Bauteile vereinfacht werden sollen und gleichzeitig hohen mechanischen oder thermischen Belastungen ausgesetzt sind, ist der 3D-Metalldruck erste Wahl. Mit Hilfe modernster Technologien ermöglichen wir dir unbegrenzte Möglichkeiten. Dabei sind wir dein Partner vom Design über den Druck und die Nachbearbeitung bis hin zur Validierung.
Wir begleiten dich von der ersten Idee über die Prototypenphase bis hin zur Industrialisierung und sind dein Partner für die additive Fertigung. Mit unserem Wissen und Know-how unterstützen wir auch in kritischen Phasen und tragen zu deinem Erfolg bei. Metalldruck bei Sauber Technologies AG.
Vorteile des 3D-Metalldrucks bei Sauber Technologies
Geringe Kosten
Geringes Gewicht
Höchste Stabilität
Individuelle Umsetzbarkeit
Einzigartige industrielle Fertigung
Wir sind stolz darauf, die grösste und modernste additive Fertigung der Schweiz zu betreiben und stellen dir dieselben herausragenden Technologien und den Service zur Verfügung, wie sie auch in der Formel 1 zum Einsatz kommen. Damit wir dir die beste Lösung für dein Projekt bieten, sind unser Entwicklungslabor, sämtliche Schritte der Nacharbeit sowie die Qualitätssicherung vollkommen auf die additive Fertigung ausgelegt. Zudem ist unsere Produktion ISO 9001 zertifiziert.
Parameterentwicklung
Zusammen mit unseren Partnern und Lieferanten heben wir den 3D-Metalldruck kontinuierlich auf ein neues Level und verschieben dabei Grenzen. Wir entwickeln massgeschneiderte Produktionsparameter mit individuellen Schichtdicken oder Laserparametern und beeinflussen somit Bauzeit, Qualität und die Kosten massgeblich.
Um zu verstehen, wie sich ein Bauteil im Einsatzgebiet verhält, setzen wir modernste Techniken ein.
Vom schnellen Prototypenparameter bis hin zum Parameter für hohe Belastungen ist alles möglich. Unser höchstes Ziel ist es stets, die perfekte Lösung für eine spezifische Anwendung zu bieten. Die intensive Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist dabei ebenso wichtig wie das Verständnis für Materialien und Prozesse.
Qualität & Prozesse
Bei der Herstellung von Bauteilen überlassen wir nichts dem Zufall. Vom Rohmaterial bis zum fertigen Bauteil überwachen wir den gesamten Prozess und können so Unregelmässigkeiten erkennen, bevor diese entstehen. Die hohe Sicherheit und klaren Prozesse ermöglichen es uns, die besten Produkte herzustellen – unbegrenzt wiederholbar und in bester Qualität. So haben wir es geschafft, die additive Fertigung zu einer Methode zu machen, welche industriell einsetzbar ist. Themen wie “Production on demand” oder “digital Supply Chain” werden erleb- und einsetzbar und bleiben keine blosse Zukunftsvision.
Unsere AM-Werkstoffe
- Aluminium – AlSi10Mg
- Titanium – Ti64
- Stainless Steel – 1.4404
- Scalmalloy® – AlMgSc
- Weitere Materialien auf Anfrage
Hier findest du weitere wichtige Infos zu unseren AM-Werkstoffen.
Materialliste DownloadNachbearbeitung In-House
Um vom 3D-Metalldruck voll profitieren zu können, ist es wichtig, sämtliche Aspekte zu kennen. Wir haben den Anspruch diese nicht nur zu kennen, sondern alle relevanten Prozesse und Schritte In-House umzusetzen.
- Automatisierte Support-Entfernung
- Sandstrahlen
- Draht- und Senkerodieren
- 5-Achs CNC-Bearbeitung
- CNC-Drehbearbeitung
- Oberflächenveredelung (Gleitschleifen, Polieren)
- Qualitätskontrolle
- Prüfaufbauten
Modernster Maschinenpark der Schweiz
Win-win Kooperation
Rösler AM Solutions
Wir sind stolz den besten Partner in Sachen Oberflächenbehandlung von additiv gefertigten Teilen an unserer Seite zu wissen. Rösler AM Solutions unterstützt uns nicht nur mit dem besten Equipment, sondern uns und unsere Kunden auch mit massgeschneiderten Lösungen für die besten Produkte.
ADDITIVE INDUSTRIES
Unser Metall-3D-Druck-Partner der ersten Stunde ist Additive Industries. Diese Anlagen ermöglichen es uns, die herausforderndsten Projekte zu realisieren. Mit Additive Industries können wir uns darauf verlassen immer die besten Lösungen und herausragende Produkte für dich zu realisieren.
Additiver Erfolg beginnt beim Engineering
Wir teilen unser Know-how und unsere langjährigen Erfahrungen mit dir, um auch dich bei herausfordernden Projekten von Beginn an zu unterstützen.
Formel 1-Technologie
für Olympiasieger
Wir wurden beauftragt den weltweit schnellsten Rollstuhl für die Olympiade in Tokyo zu entwickeln. Mittels modernster CFD-Simulationen, Windkanaltests, 3D-Druck in Kunststoff und Metall sowie dem neusten Wissen in Sachen Carbon-Fertigung bauten wir den OT FOXX M1, mit dem Marcel Hug vier olympische Goldmedaillen eingefahren hat.
Zur StoryDu hast Fragen?
Leonardo MahlerKontaktiere mich, ich berate dich gerne.